Nachhaltigkeit
#OEHGOESNACHHALTIG
#SHARING, #REUSE und #REGIONALITÄT sind einfache Möglichkeiten, wie Nachhaltigkeit im (Studien-)alltag integriert werden kann! Uns als HochschülerInnenschaft ist es ein wichtiges Anliegen, Studierende mit sinnvollen und einfachen Ideen, Maßnahmen und Kooperationen dabei zu unterstützen. Im Juni 2021 haben wir das Referat für Nachhaltigkeit ins Leben gerufen.
Lasst uns den Studienalltag gemeinsam ein Stück nachhaltiger gestalten – Schritt für Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Hochschule!
Hier findest du einen Auszug unserer aktuellen Projekte:
- Bücher-Tauschregale für Studierende sowie MitarbeiterInnen: an den Campussen Villach, Klagenfurt und Feldkirchen können Bücher abgegeben und entnommen werden. Wiederverwenden statt Verschwenden! Weitere Standorte bereits in Planung.
- Community Fridge: mit diesem Pilot-Projekt möchten wir ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung setzen. Vor dem ÖH Büro in Villach steht im 2. Stock des Südtraktes ein Kühlschrank für Studierende und MitarbeiterInnen bereit, die überschüssige Lebensmittel mitbringen und entnehmen können.
- Errichtung einer Fahrrad Self-Service Station: für alle Studierenden und MitarbeiterInnen, die mit dem Fahrrad zur Vorlesung kommen. Damit möchten wir einen kleinen Beitrag zur klimafreundlichen Mobilität leisten – demnächst zu finden am Campus Villach!
Drive smart – drive green! Fahrgemeinschaften sparen nicht nur klimaschädliches CO2 und Zeit, sondern entlasten auch deine Brieftasche. Gemeinsam mit der Studo App haben wir eine Lösung entwickelt, damit sich Studierende der FH Kärnten schnell und unbürokratisch für Fahrgemeinschaften vernetzen können. Kärntenweit und ganz digital ab sofort über den Studo Chat!
All jene Studierende, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen (können), haben die Möglichkeit sich einen Teil der Kosten über unsere Mobilitätsförderung zurück zu holen!
Regionale Wertschöpfung durch Kooperationen und coole Gewinnspiele: gemeinsam mit Partnern wie der Ackerbox, einem Start-Up aus Kärnten, wollen wir darauf aufmerksam machen, dass auch beim Einkaufen CO2 eingespart werden kann. Gleichzeitig werden Betriebe in der Region unterstützt.
Die ÖH FH Kärnten spricht sich außerdem dafür aus, dass Nachhaltigkeit bzw. Klimaschutz künftig verpflichtend in den Curricula der FH Kärnten verankert wird!
Als Teil der „Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit“ arbeiten wir gemeinsam mit der FH Schritt für Schritt daran eine klimafreundliche Hochschule zu werden. Nachhaltigkeit ist eine Querschnittsmaterie. Es funktioniert nur, wenn alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen.
Zudem haben wir unsere Projektförderrichtlinie adaptiert. Projekte von Studierenden, die zu einem verantwortungsvollen Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit (Sustainable Development Goals – SDGs) anregen und dahingehend Bewusstsein schaffen und/oder der nachhaltigen Entwicklung der Fachhochschule Kärnten dienen, werden auf Ansuchen gefördert.

DU MÖCHTEST DICH AKTIV RUND UM DAS THEMA NACHHALTIGKEIT BEI UNS EINBRINGEN?
Du interessierst dich für Themen wie Klima- und Umweltschutz und hast coole Ideen? Melde dich gern unter: oeh@fh-kaernten.at
