Hochschulvertretung
Unser Tätigkeiten in einem kleinen Überblick:
- Verwaltung des Budgets
- Vertretung der Interessen der Studierenden an der FH Kärnten
- Beschließen von Jahresvoranschlägen, Verteilung der Mittel an Studienvertretungen und Referate
- Verfügung über das Budget der Hochschulvertretung zusammen mit dem Wirtschaftsreferat
- Abgabe von Stellungnahmen zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen
- Entsendung von StudierendenvertreterInnen in das FH Kollegium und andere Gremien
- Koordination der Tätigkeiten der Studienvertretungen und Referate
Das Vorsitzteam bilden der Vorsitzende und maximal 2 StellvertreterInnen. Zu den Aufgaben des Vorsitzteams zählt unter anderem:
- Öffentliche Repräsentation der ÖH FH Kärnten
- Kommunikation mit Rektorat und Geschäftsführung
- Kontakt mit der Bundesvertretung
- Den Überblick bewahren
Das Vorsitzteam:

Die Hochschulvertretung:




Andreas Pogatschnig
Mandatar der Hochschulvertretung

Tamara Prossegger
Mandatarin der Hochschulvertretung

Andreas Kucher
Mandatar der Hochschulvertretung

Kilian-Etiene Lex
Mandatar der Hochschulvertretung

Lucas Schrall
Mandatar der Hochschulvertretung
Gremienarbeit:
FH Kollegium
Das FH Kollegium ist das wichtigste Gremium an der FH Kärnten an dem Studierende partizipieren können. In diesem Gremium kann die ÖH FH Kärnten 4 StudierendenverteterInnen entsenden. Insgesamt beseht das Kollegium aus 18 Personen
Gemäß § 10 Abs 3 FHStG idgF hat das Fachhochschul-Kollegium folgende Kompetenzen und Aufgaben:
- Es wählt die Rektorin bzw. den Rektor sowie die Stellvertretung.
Es berät über und beschließt:
- Änderungen betreffend akkreditierter Studiengänge
- Die Einrichtung neuer und Auflassung alter Studiengängen und Lehrgänge
- das Budget (Investitions-, Sach- und Personalaufwand)
- Vorschläge für die Einstellung und Abberufung von Lehr- und Forschungspersonal an den Erhalter;
- die Verleihung akademischer Grade und deren Widerruf, Nostrifizierung ausländischer akademischer Grade sowie Verleihung akademischen Ehrungen;
- eine Geschäftsordnung und einer Satzung
- eine Prüfungsordnung für Studierende und LehrgangsteilnehmerInnen
- über Beschwerden gegenüber Entscheidungen der Studiengangsleitung.
Es koordiniert
- Inhaltlich den gesamten Lehrbetrieb;
- die Evaluierung des gesamten Lehrbetriebs samt Prüfungsordnung und Studienpläne.
Die ÖH FH Kärnten ist in folgenden Arbeitsgruppen vertreten und vertritt dort die Meinungen und Anliegen der Studierenden.
- Studienprogramm und Lehrangelegenheiten
- Gleichbehandlungsausschuss
- Senat für Studienbeihilfe
- Hochschule und Asyl
- Intranet Weiterentwicklung
- AG Anrechnungen
- Projektgruppe Audit
- Projektgruppe Hochschulentwicklungsplan
- Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit & Umweltteam